Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, den Interessierten unter Ihnen ganz aktuell auch die Möglichkeit eines Online-Terminservice anzubieten:
klicken Sie hier und Sie können auf der sich öffnenden Seite unseres Servicepartners Medatixx unter den gegebenen Optionen wählen und sich daraufhin bei uns entsprechende verfügbare Termine anzeigen lassen, unter denen Sie in weiteren Schritten auswählen und nach Eingabe Ihrer Daten einen Termin vereinbaren können.
Ihr Praxisteam
Sie möchten flexibel und unkompliziert mit unserer Praxis oder Ihrer Apotheke vor Ort in Kontakt treten? Die kostenlose „gesund.de“-App macht’s möglich!
Was ist die „gesund.de“-App?
Die „gesund.de“-App ist eine innovative Plattform, die Ihnen den digitalen Kontakt zu lokalen Apotheken, Sanitätshäusern und – ganz neu – auch zu Arztpraxen wie unserer ermöglicht. Ursprünglich für die Kommunikation mit Apotheken entwickelt, wurde die App stetig erweitert und bietet Ihnen heute zahlreiche praktische Funktionen rund um Ihre Gesundheit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Was sollten Sie wissen?
Die Nutzung der App ist für Sie als Patientin oder Patient kostenlos. Die Finanzierung erfolgt unter anderem durch eingeblendete Werbung für rezeptfreie Produkte. Sollten Sie dies als störend empfinden, wägen Sie die Nutzung bitte individuell ab.
So einfach geht’s:
Weitere Informationen finden Sie direkt auf gesund.de/app
Hintergründe zur Plattform gibt es unter gesund.de/ueber-uns
Probieren Sie es aus – und erleben Sie, wie einfach digitaler Kontakt zu Ihrer Hausarztpraxis und Ihrer Apotheke sein kann! Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.
Ihr Praxisteam
Am Freitag, dem 31.05.2024 („Brückentag“ nach Fronleichnam) bleibt die Praxis ganztägig geschlossen.
Die Vertretung übernehmen an diesem Tag:
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Böhm / Dr. med. Paprotny
Beethovenstr. 9 · 58452 Witten
Tel. 1 34 16
Dr. med. Daniel Moos
Steinstr. 19/21 · 58452 Witten
Tel. 2 40 28
Bitte entschuldigen Sie die kurzfristige Ankündigung dieses Termins.
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir starten am 24. Januar 2024 mit der Nutzung des E-Rezepts in unserer Praxis.
Vorerst wird das elektronische Rezept nur für Arzneimittel genutzt, die bisher auf dem rosa Kassenrezept verordnet wurden.
Ausnahmen bilden Hilfsmittel, Teststreifen und Verbandmittel: sie werden zunächst weiter auf dem Papierrezept verordnet. Selbstzahlerrezepte, Privatrezepte und BtM-Rezepte bleiben vorerst auch in der bisherigen Form.
Voraussetzung für jede Verordnung ist, dass die Versichertenkarte bei uns zu Beginn jedes Quartales neu eingelesen wurde. Wenn Ihre Versichertenkarte nicht in der Praxis eingelesen wurde, können Sie keine Rezepte erhalten.
Sie können Ihre Rezepte auf den gewohnten Wegen (per Email, über unseren Telefonassistenten Aaron und im persönlichen Gespräch) bestellen. Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von unserer Praxis digital erstellt, ärztlich signiert und auf einem zentralen System (E-Rezept-Fachdienst) gespeichert. Anschließend können Sie das Rezept in der Apotheke einlösen. Als „Schlüssel“ zum Rezept in der Apotheke dient Ihre Versichertenkarte. Sie brauchen keinen Papierausdruck mehr.
Wir bearbeiten Ihre Rezeptbestellungen schnellstmöglich, damit Sie die Rezepte am nächsten Werktag nach der Bestellung in der Apotheke abholen können. Dies ist jedoch nur in den Fällen zu schaffen, in denen der Rezeptwunsch spätestens 2 Stunden vor Praxisschließung bei uns eingegangen ist.
Wir bitten Sie vorsorglich um etwas Geduld. Trotz gründlicher Vorbereitungen unsererseits kann es sein, dass in der Anfangszeit noch technische Details anzupassen sind und es zu Verzögerungen kommt. Wir arbeiten an Lösungen, um diesen Prozess so effizient und patientenfreundlich wie möglich zu gestalten.
Ihr Praxisteam
P.S.:
Auf der Seite das-e-rezept-fuer-deutschland.de können Sie sich online ausführlicher über das elektronische Rezept informieren!
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie kennen sicherlich den Spruch: „Das einzig Beständige im Leben ist die Veränderung“ – wenig überraschend trifft dies auch auf uns zu und aktuell bedeutet es, dass Frau Dr. Flürenbrock und Herr Malleikat beruflich inzwischen zu neuen Ufern aufgebrochen sind und nun zwei Neuzugänge unser Team verstärken: Niklas Peitz und Maren Schwellenberg, jeweils als Weiterbildungsassistent bzw. Weiterbildungsassistentin.
Wir freuen uns, diese neuen Mitarbeiter bei uns begrüßen zu können und hoffen, sie Ihnen demnächst noch ein wenig ausführlicher vorstellen zu können.
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen & Patienten,
aus betrieblichen Gründen müssen wir unsere Öffnungszeiten anpassen:
Ab sofort ist die Praxis mittwochs und freitags jeweils von 7–13 Uhr geöffnet.
Mit den neuen Zeiten bleibt die Praxis damit jeweils mittwochs und freitags bereits ab 13 Uhr geschlossen.
Ihr Praxisteam